Handschlag zweier Geschäftsmänner
15.10.2025 | PRESSEMITTEILUNG

Laumann Group schließt Übernahme der Epwin Group plc erfolgreich ab

Die deutsche Laumann Group SE gibt die erfolgreiche Übernahme der britischen Epwin Group plc bekannt. Das bis dato börsennotierte Unternehmen zählt zu den etablierten Unternehmen der britischen Bauindustrie. Mit dieser Akquisition setzt die Laumann Group einen wichtigen Meilenstein in ihrer langfristigen Wachstumsstrategie. Ziel ist es, die internationale Präsenz auszubauen, das Produktportfolio zu erweitern, technische und Servicekompetenzen zu stärken und die Position als innovativer und verlässlicher Partner der Baubranche weiter zu festigen.

Der britische Markt gilt für die Laumann Group als besonders attraktiv. Er zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage im Bereich Reparatur, Instandhaltung und Modernisierung, einen dynamischen Wohnungsmarkt sowie bevorstehende öffentliche Investitionsprogramme aus. Die etablierten Marken, das spezialisierte Produktportfolio und das landesweite Vertriebsnetz von Epwin ergänzen die bestehenden Aktivitäten der Laumann Group ideal. Dies eröffnet Chancen für Cross-Selling, operative Synergien und eine breitere Marktdiversifizierung.

Integration mit Augenmaß

Der Integrationsprozess wird in enger Zusammenarbeit von der Laumann Group gesteuert, wobei alle Unternehmen weiterhin unter ihren etablierten Marken und bestehenden Managementstrukturen agieren, um Kontinuität für Kunden und Partner zu gewährleisten.

Jon Bednall, Vorstandsvorsitzender der Epwin Group, kommentiert: „Wir freuen uns, künftig Teil der Laumann Group zu sein. Durch die enge Zusammenarbeit wird eine reibungslose Integration von Epwin in die Unternehmensgruppe sichergestellt. Diese Partnerschaft wird unsere Fähigkeit, unseren Kunden hochwertige Produkte und Services anzubieten, weiter stärken.“

Bewährte Integrationsphilosophie

Die Laumann Group verfügt über langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Übernahmen. Dabei setzt das Unternehmen auf sein bewährtes Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich". Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Stärken und die Individualität jedes Unternehmens erhalten bleiben. Bereits bei früheren Integrationen – darunter GEALAN (2014), Vinylit (2021), Syscon (2023), PROCURAL (2023) und VEKA Private Limited (2025) – hat sich diese Philosophie bewährt.

Die Integration erfolgt schrittweise und mit Bedacht. Beide Unternehmen sind finanziell und operativ hervorragend aufgestellt, was eine nachhaltige und stabile Umsetzung ermöglicht.
Andreas Hartleif, Vorstandsvorsitzender der Laumann Group, betont: „Es gibt keinen Grund zur Eile. Beide Unternehmen sind stark und gut positioniert. Unser Ziel ist eine Integration, die Mitarbeitenden, Kunden und Partnern gleichermaßen zugutekommt. Während dieses Prozesses werden beide Unternehmen weiterhin nach dem Prinzip "Business as usual" arbeiten, um Stabilität für alle Stakeholder zu gewährleisten.“

Pressemitteilung herunterladen [pdf]