
Zu Ehren Heinrich Laumanns
Büste von Heinrich Laumann enthüllt
Mit einer Bronzeskulptur im Welcome Center am Firmensitz in Sendenhorst möchten wir dazu beitragen, die Erinnerung an unseren Unternehmensgründer wachzuhalten. Ein Unternehmer mit Weitblick, der sich stets seine bodenständige, freundliche Art bewahrt hat – so kannten und schätzten die VEKA Mitarbeiter und auch alle Geschäftspartner Heinrich Laumann.
Die Büste wurde vom Sendenhorster Künstler Bernhard Schemann geschaffen. Eng begleitet und beraten wurde er dabei von Elke Hartleif und Andreas Hartleif, Tochter und Schwiegersohn von Heinrich Laumann. Das Ergebnis ist ein Kunstwerk, das dazu einlädt, sich das Wirken und die Persönlichkeit unseres Unternehmensgründers noch einmal ins Bewusstsein zu rufen.
Alles begann 1969 als Heinrich Laumann die Firma VEKAPLAST in Sendenhorst übernimmt. Damals mit lediglich 8 Beschäftigten und spezialisiert auf die Herstellung von Rollläden und Bauprofilen. Heinrich Laumann setzte dann ziemlich schnell auf das Kunststofffenster als Zukunftsprodukt und gab den Impuls zur Entwicklung eines ersten Fensterprofilsystems. So legte Heinrich Laumann mit seiner visionären Idee und Weitsicht den Grundstein für eine beispiellose unternehmerische Erfolgsgeschichte.

Bernhard Schemann & Andreas Hartleif
Herausragende Persönlichkeit

Heinrich Laumann, Firmengründer
Die hohe soziale Verantwortung, zeigte sich auch in seinem Engagement für karitative Zwecke. 2008 gründete er zusammen mit seiner Frau die "Heinrich und Rita Laumann Stiftung", die sich bis heute für alte und kranke Menschen einsetzt. Laumann war außerdem Ehrenbürger der Stadt Sendenhorst und Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, welches ihm für die großen Verdienste um den Auf- und Ausbau seines Unternehmens sowie um die Stadt Sendenhorst und für das unternehmerische und persönliche Engagement für Mensch und Natur verliehen wurde. Das Lebenswerk Laumanns wird auch in Zukunft mit dem gebührenden Respekt und ganz in seinem Sinne weitergeführt.
Mit Mut und Leidenschaft hat Heinrich Laumann VEKA aufgebaut und gemeinsam mit seinen Mitarbeitern über die Jahre zu außerordentlichem nationalen und internationalen Erfolg und Wachstum geführt. Zeit seines Lebens wurde er für sein großes Verantwortungsbewusstsein, seine unternehmerische Weitsicht und sein feines Gespür für das Machbare geschätzt. Seine freundliche und stets bodenständige Art, mit Menschen umzugehen, erfolgreich zu handeln und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten, haben ihn zu einer herausragenden Unternehmerpersönlichkeit gemacht.
Heinrich Laumann konnte Menschen motivieren und für seine Ideen gewinnen. Mit umsichtigen Entscheidungen und Innovationen hat er dabei eine ganze Branche geprägt. Der Bau eines eigenen Werkes für das Recycling von Kunststofffenstern ist nur ein Beleg dafür. Diese bereits 1993 begonnene Pionierarbeit ist auch heute noch der Schlüssel zu einem nachhaltigen Umgang mit dem Produkt Kunststofffenster. Seiner Weitsicht und Beharrlichkeit verdanken heute weltweit rund 6.200 Mitarbeiter an 40 Standorten auf 4 Kontinenten ihren Arbeitsplatz.